Doch auch der melancholischen Seite, die dem Clown gerne nachgesagt wird, sind einige Werke gewidmet, die aber immer einen letzten Rest Hoffnung durchscheinen lassen. Zudem liest er Texte, in denen sich auf witzige und liebevolle Weise Kinder- und Erwachsenenperspektiven begegnen. Zwischendurch berichtet Achim Sonntag auch über die Entstehung seiner Schriften, die er angeregt durch die Deutsch-Hausaufgaben seiner Tochter während ihrer notwendigen Zuhause-Beschulung aufgrund der Corona-Krise verfasste. Mit seinem Format „Literatur auf Hut“, bei dem er dem Publikum bei freiem Eintritt durch seine Texte und Erzählungen einen interessanten Einblick in die Mechanismen kreativen Schaffens gibt, hofft Achim Sonntag, einen Anstoß zu geben, die Solidarität, die in der Corona-Zeit Viele erfahren haben, in der sogenannten neuen Normalität weiterleben zu lassen.
Bitte mit Voranmeldung unter 0421-54949-0.