Die Geschichte von Sophie Scholl, die im Dritten Reich zur Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“ gehörte, ist auch über 75 Jahre nach dem gewaltsamen Tod von Bedeutung. Sie ist ein Symbol für Zivilcourage und Widerstand.
Die Geschichte von Sophie Scholl, die im Dritten Reich zur Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“ gehörte, ist auch über 75 Jahre nach dem gewaltsamen Tod von Bedeutung. Sie ist ein Symbol für Zivilcourage und Widerstand.
Die Geschichte von Sophie Scholl, die im Dritten Reich zur Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“ gehörte, ist auch über 75 Jahre nach dem gewaltsamen Tod von Bedeutung. Sie ist ein Symbol für Zivilcourage und Widerstand.