Veranstaltungen

März 2017

Do, 02.03.

DJ Jörg Gebauer gräbt tanzbare Originale aus Pop, Swing, Worldmusic und Vintage aus. Im Januar findet das Tanzvergnügen zu neuer Uhrzeit und erstmals mit Tanz-Anleitung für Boogie-Woogie statt.

Details

Fr, 03.03.

"Tum Suden“, das ist Weltmusik mit niederdeutschen Texten.Grundlage der Musik von „Tum Suden“ sind Melodien und Texte aus der Hansezeit, also aus dem 14.-17. Jahrhundert, verfasst in Niederdeutsch, nicht zu verwechseln mit dem neueren Plattdeutsch.

Details

Abgesagt
Di, 07.03.

Von allen fremden Kulturen ist die indische Kultur wohl die, die Europäer zu allen Zeiten am meisten faszinierte. Aber Schlagzeilen aus Indien von Vergewaltigungen und Armut können Angst machen. Wie erlebt der Reisende Indien, wie ist Indien wirklich? Die Zuschauer begleiten den Fotografen und Filmemacher Peter Witt auf einer Rundreise durch Indien, 15.000 Kilometer vom Himalaya bis zum tropischen Süden, von der Wüste im Westen bis in den wenig bekannten Nordosten. Ein Live-Filmvortrag in hochauflösender Qualität.

Details

Ausverkauft
Mi, 08.03.

Vortrag mit der Autorin Edith Laudowicz. Nach mehr als 100 Jahren Kampf um Frauenrechte stellt sich die Frage, ob dieser Tag noch benötigt wird, um auf ungleiche Behandlung von Frauen hinzuweisen. Ein Rückblick auf vielfältige Aktionen.

inkl Frühstücksbuffet

Anmeldung erforderlich!

Details

Do, 09.03.

Gastspiel im Schnürschuh-Theaterhaus. Ausgehend von wahren Begebenheiten dreht sich das auf mehreren Zeitebenen angelegte preisgekrönte Jugendtheaterstück um ein junges Mädchentrio, das in den Niederlanden während des zweiten Weltkrieges gegen die Nazis gekämpft hat.

Details

Fr, 10.03.

Mit verschiedensten iberischen und lateinamerikanischen Sounds hat der Gitarrist und Komponist Tim Schikoré wieder ein extrem eigenwilliges, virtuoses, verträumtes und dynamisches Album kreiert, bei dem alle Liebhaber von Gitarren- und Weltmusik, Flamenco, Fado, Latin-Jazz und sogar Blues und Flamenco-Chill voll auf ihre Kosten kommen.

Details

Sa, 11.03.

Flohmarkt für Kinderkleidung, Spiele, Spielzeug

Details

Fr, 17.03.

Es gibt junge Menschen, die ein besonderes Talent besitzen oder eine besondere Fähigkeit haben. Sei es in den Bereichen Musik, Malerei, Philosophie, darstellende Künste – oder auch eine Begabung für etwas ganz anderes. Viele junge Menschen „brennen“ für ihre Ideen und Leidenschaften. Und manche haben Lust davon zu erzählen.

Details

So, 19.03.

Ein kleiner Ritter auf der Jagd nach dem großen Glück. Ein kleiner Ausflug ins Mittelalter, in die Zeit der starken, mutigen Ritter, die in prunkvollen Burgen wohnten, an festlichen Tafeln speisten, Drachen besiegten, Prinzessinnen befreiten und aus jedem Kampf siegreich hervorgingen. Utz war anders: Ein kleiner armer Ritter in einer viel zu großen Rüstung, der nichts besaß außer seiner Hängematte und seinem treuen Pferd Rosswitha. Eines Tages beschließt er in die Welt zu ziehen, um vielleicht doch irgendwo ein wenig Glück zu finden. Aber das Pech scheint ihm an den Füßen zu kleben. Ob er trotzdem alles erreicht, wovon er geträumt hat und wie er lernt, dass das Glück manchmal ganz anders aussieht, als man denkt, erzählt diese Geschichte. Mit dem Figurentheater Tearticolo für Kinder ab 4 Jahren.

Details

Di, 21.03.

An diesem Abend werden unterschiedliche, besonders auch aktuelle philosophische Auffassungen zur Erklärung des gegenwärtigen Konsumverhaltens beleuchtet.

Details

Di, 28.03.

Was ist der Tod für uns heute? Was ist ein guter Tod?
Wie möchten wir sterben? Ein Versuch, dem Tod gemeinsam ins Auge zu sehen, um erträglicher zu machen, was wir alle durchleben müssen. Lesung und Gespräch mit Annelie Keil und Henning Scherf.

Details

Mi, 29.03.

Live-Sendung aus dem Bürgerhaus Weserterrassen
Das Bremer Viertel: Attraktiver Stadtteil für alle oder Ballermann des Nordens?

Details

Fr, 31.03.

Das Konzert fällt leider aus!

Details