Kinder & Jugendliche

Kindertheater
Kurse
Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren:
Du schreibst gerne? Du tauchst gerne in deine eigenen Welten und spielst dabei mit Ideen, Figuren und Wörtern? Du wünschst dir Unterstützung beim Weiterentwickeln deiner Geschichten oder Gedichte? Dann bist du in dem Kurs genau richtig. Wir treffen uns zwei Mal im Monat in einer kleinen Gruppe, um gemeinsam das Abenteuer „Kreatives Schreiben“ zu erleben. Dabei lassen wir uns von Texten, Bildern und Musik inspirieren, wir gehen raus und entdecken die Welt neu, wir beobachten, fühlen und verändern die Perspektive, vor allem haben wir aber Freude!
Termin: Mittwoch, 16.30 – 18.00 Uhr
Datum: 30.08 / 13.09. / 27.09 / 11.10 / 08.11. / 22.11 / 06.12. / 20. 12
Leitung: Donka Dimova
Gebühr: 40,- Euro

Yoga für Kinder:
Yoga hat eine positive, entspannende Auswirkung und bringt Geist, Seele und Körper ins Gleichgewicht. Oft stehen Kinder heutzutage unter dem Druck, die Erwartungen der Gesellschaft erfüllen zu müssen oder allein mit den sozialen Medien zu sein - der häufige Stress führt zu Verspannung und Angst vor der Zukunft. Yoga kann Verspannungen und Ängste lösen sowie Kraft und Harmonie wiederherstellen. Durch Atemtechniken, Phantasiereisen und muskuläre Leistung erlernen die Kinder innere Ruhe, Körperwahrnehmung, Koordination, Konzentration und Geduld und verstärken Kreativität, Urvertrauen und Selbstbewusstsein. Ebenso wird die Motorik verfeinert und eine gute Körperhaltung unterstützt. Lass uns gemeinsam Yoga spielen :)
Termin 1 (für Kinder zwischen 6-9 Jahren): Dienstag, 16.30 – 17.30 Uhr
Termin 2 (für Kinder zwischen 9-12 Jahren): Dienstag, 17.30 – 18.30 Uhr
Datum: 19. September – 12. Dezember 2023 (9x)
Leitung: Celina Touzo
Gebühr: 45,- Euro
Familienangebote

Familiennachmittage:
Raus aus dem Haus und rein in den Trubel: Spielen, kreativ sein, Reden und Entspannen – Im Rahmen der Familiennachmittage möchten wir Familien die Möglichkeit geben, sich unkompliziert und ohne Hürden zu treffen. Dafür öffnen wir an 5 Sonntagen bis Dezember 2023 unseren Saal und das Café. Tauchen Sie ein in unterschiedlichste Gesellschaftsspiele und treffen Sie auf andere Familien mit Kindern. Ob das Schneckenspiel für die Kleinen oder die knifflige Mister X-Jagd für die Großen, für alle ist was dabei! Natürlich dürfen auch eigene Gesellschaftsspiele mitgebracht werden. In den Spielpausen gibt es die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben oder bei einem Kaffee zu entspannen. Die Kinder können außerdem – mit oder ohne Erwachsene – in verschiedenen Workshops Materialien ausprobieren, Kerzen gießen, Sterne basteln und Weiteres!
Nächste Termine: Sonntag, 24.09.2023 und 03.12.2023. Je 14.30 – 17.30 Uhr
Workshops

Kidpower für Kindergartenkinder:
Geschichten, erzählt von Handpuppen und kleine Rollenspiele zeigen, wie sich auch jüngere Kinder vor Übergriffen schützen und sich in schwierigen Situationen helfen können. In dem Workshop lernen die Kinder, altersgerecht und spielerisch, persönliche Grenzen zu setzen und Hilfe zu holen. Die Kinder sollen bei den Übungen gestärkt werden und Spaß haben. Sie werden von einem Elternteil oder einer vertrauten Betreuungsperson begleitet.
Termin: Samstag und Sonntag, 02./03. September 2023, je 10.00 – 11.30 Uhr
Leitung: Andrea Meier
Gebühr: 20 Euro

Kidpower für Grundschulkinder:
Was du tun kannst, wenn dich jemand verspottet oder auslacht, dich belästigt oder angreift, kannst du in diesem Workshop erfahren. Kidpower ist ein Programm gegen Gewalt, das dir helfen soll, deine Persönlichkeit und dein Selbstbewusstsein zu stärken. Durch Geschichten, Rollenspiele und Übungen, die Spaß machen, lernst du dich selbst zu schützen und Hilfe zu holen.
Termin: Samstag und Sonntag, 04./05. November 2023, je 10.00 – 12.00 Uhr
Leitung: Andrea Meier
Gebühr: 32 Euro

Kidpower für 10-14 Jährige inkl. Selbstverteidigung im Notfall:
Kinder in diesem Alter werden immer unabhängiger und meistern immer mehr Situationen selbstständig. Der Kidpower-Workshop für 10-14 jährige vermittelt Kindern mit viel Spaß Handlungskompetenzen, die helfen, schwierige Situationen zu meistern. In Begleitung eines Elternteils oder einer vertrauten Bezugsperson trainieren sie, bei Bedarf klare und respektvolle Grenzen zu setzen. Selbstverteidigungstechniken für den Notfall werden gemeinsam trainiert.
Termin: Samstag und Sonntag, 09./10. Dezember 2023, je 10.00 – 12.00 Uhr
Leitung: Andrea Meier
Gebühr: 32 Euro
Ferienaktionen
Herbstferien:

Theateraktion
für Kinder von 8-10 Jahren
Die Kinder werden gemeinsam ein Theaterstück auf die Bühne bringen. Sie lernen dabei alles, was dazu gehört. Musikalische und tänzerische Elementeunterstützen das Spiel und gelernte Dialoge erweitern die sprachliche Kompetenz. Eine Aufführung wird es dann am letzten Workshoptag geben. Das Thema wird zu einem späteren Zeitpunkt konkretisiert.
Termin: Montag, 16. Oktober – Freitag, 20. Oktober 2023, 09.00 – 14.00 Uhr
Leitung: Claudia Strauß und Dzenet Hodza
Gebühr: 60 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen, ca.35 Euro)

Gedichte- und Poesie-Werkstatt
für Kinder ab 8 Jahren
Die Kinder treffen sich, um gemeinsam neue Sprachwelten zu entdecken. Sie suchen nach einem künstlerischen Ausdruck für Erlebtes und Erträumtes, lassen sich von bekannten und nicht so bekannten Poet*innen inspirieren und arbeiten im Laufe der Woche an verschiedenen Kurzformen. Die jungen Autor*innen erheben ihre Stimme und stellen ihre Arbeiten am Ende der Woche vor.
Termin: Montag, 16. Oktober – Freitag, 20. Oktober 2023, 09.00 –14.00 Uhr
Leitung: Donka Dimova
Gebühr: 60 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen, ca.35 Euro)

Bastel- Werk- und Kreativ-Woche „Einfach tierisch!“
für Kinder von 6 - 10 Jahren
Große und kleine Tiere, wilde und kuschelige. Alles in dieser Woche dreht sich um Tiere. Wir werden Tiere sägen, malen, kleben, formen – als kleine Projekte für zu Hause oder als Gemeinschaftprojekt für die Gruppe. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und experimentieren mit ihnen.
Termin: Montag, 23. Oktober – Freitag, 27. Oktober 2023, 09.00 –14.00 Uhr
Leitung: Birte Neumann und Gwendoline Rippe
Gebühr: 60 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen, ca.35 Euro)
Wir haben gewonnen!

Als einer von 7 Preisträger:innen freuen wir uns über einen Förderpreis von 500,- Euro. Unser Projekt "Poetrywerkstatt" für Kinder- und Jugendliche ab 10 Jahren in den Herbstferien 2022 wurde ausgezeichnet: Die Jugendlichen haben sich eine Woche lang getroffen, um gemeinsam neue Sprachwelten zu entdecken. Sie suchten nach einem künstlerischen Ausdruck für Erlebtes und Erträumtes, ließen sich von bekannten und nicht so bekannten Poetry Slamer:innen inspirieren und arbeiteten im Laufe der Woche an verschiedenen Kurzformen. Die jungen Autor:innen erhoben ihre Stimme! Das Tolle daran ist: Die Poetry-Angebote gehen weiter! Auch in diesem Jahr wird es eine Poesie-Werkstatt in den Herbstferien geben. (Siehe unten)
Herzlichen Dank an die Helga und Reinhard Werner Stiftung