Kinder & Jugendliche

Kindertheater

So, 27.04.

Ein Kinderliederprogramm für Kinder ab 2 Jahren mit Radieschen & Band

Details

So, 18.05.

Ein afrikanisches Märchen frei nach Rudyard Kipling. Gespielt vom Theater Fingerhut. Für Kinder ab 4 Jahren.

Details

Kurse

Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren:

 

Du schreibst gerne? Du tauchst gerne in deine eigenen Welten und spielst dabei mit Ideen, Figuren und Wörtern? Du wünschst dir Unterstützung beim Weiterentwickeln deiner Geschichten oder Gedichte? Dann bist du in dem Kurs genau richtig. Wir treffen uns zwei Mal im Monat in einer kleinen Gruppe, um gemeinsam das Abenteuer „Kreatives Schreiben“ zu erleben. Dabei lassen wir uns von Texten, Bildern und Musik inspirieren, wir gehen raus und entdecken die Welt neu, wir beobachten, fühlen und verändern die Perspektive, vor allem haben wir aber Freude!

Termin: Mittwoch, 16.30 – 18.00 Uhr
Zeitraum: 22
. Januar – 04. Juni 2025 (10x, 14-tägig)
Leitung: Donka Dimova
Gebühr: 75 Euro

Workshops

Kidpower für Kindergartenkinder:


Geschichten, erzählt von Handpuppen und kleine Rollenspiele zeigen, wie sich auch jüngere Kinder vor Übergriffen schützen und sich in schwierigen Situationen helfen können. In dem Workshop lernen die Kinder, altersgerecht und spielerisch, persönliche Grenzen zu setzen und Hilfe zu holen. Die Kinder sollen bei den Übungen gestärkt werden und Spaß haben. Sie werden von einem Elternteil oder einer vertrauten Betreuungsperson begleitet. 

Termin: Samstag und Sonntag, 22./23. März 2025, je 10.00 – 11.30 Uhr
Leitung: Andrea Meier
Gebühr: 20 Euro

Kidpower für Grundschulkinder:

 

Was du tun kannst, wenn dich jemand verspottet oder auslacht, dich belästigt oder angreift, kannst du in diesem Workshop erfahren. Kidpower ist ein Programm gegen Gewalt, das dir helfen soll, deine Persönlichkeit und dein Selbstbewusstsein zu stärken. Durch Geschichten, Rollenspiele und Übungen, die Spaß machen, lernst du dich selbst zu schützen und Hilfe zu holen. 

Termin: Samstag und Sonntag, 10./11. Mai 2025, je 10.00 – 12.00 Uhr
Leitung: Andrea Meier
Gebühr: 32 Euro


Kidpower für 10-14 Jährige inkl. Selbstverteidigung im Notfall:

 

Kinder in diesem Alter werden immer unabhängiger und meistern immer mehr Situationen selbstständig. Der Kidpower-Workshop für 10-14 jährige vermittelt Kindern mit viel Spaß Handlungskompetenzen, die helfen, schwierige Situationen zu meistern. In Begleitung eines Elternteils oder einer vertrauten Bezugsperson trainieren sie, bei Bedarf klare und respektvolle Grenzen zu setzen. Selbstverteidigungstechniken für den Notfall werden gemeinsam trainiert. 

Termin: Samstag und Sonntag, 14./15. Juni 2025, je 10.00 – 12.00 Uhr
Leitung: Andrea Meier
Gebühr: 32 Euro

Ferienaktionen

Osterferien:

Märchen-Werkstatt "verzaubert"

für Kinder von 6 -10 Jahren

Magische Wesen toben im Raum umher, wenn Kinder sie in ihren Geschichten zum Leben erwecken. Zauberbücher, Zauberkerzen, Zaubertaschen – alle magischen Werkzeuge sind erlaubt, denn die Fantasiewelten kennen keine Grenzen. Die Kinder denken sich Märchen, Geschichten und Gedichte aus, schreiben sie, spielen sie. An welche Orte werden sie geraten? Wen werden sie treffen? Welche Rätsel müssen sie lösen? Wer wird ihnen helfen und wer nicht? Alles ist möglich, aber eins ist sicher – es wird gezaubert! Unter der Anleitung der Sprachkünstlerin Donka Dimova (www.donka-dimova.de) werden jeden Tag Sprach- und Bewegungsspiele gespielt, es wird gemalt, gebastelt und vieles mehr.  


Termin: Montag, 07.April – Freitag, 11. April 2025, 09.00 - 14.00 Uhr
Leitung: Donka Dimova und Alexander Liedtke
Gebühr: 60 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen)


Bastel-, Werk- und Kreativ-Woche "Echt dufte"

für Kinder von 6 -10 Jahren

„Das sieht ja dufte aus!“ / „Hmm, wie das duftet!“ - Das sind die Sätze, die an diesen vier Tagen sicher ganz häufig fallen werden. Die Kinder werden ihre eigene Seife oder Duftsäckchen erstellen, aber sich ebenso künstlerisch austoben, so dass echt dufte Kunstwerke entstehen. Ob gebastelte oder gewerkelte Blumen, geschöpftes Papier oder kleine Dekorationsgegenstände – die Kinder dürfen den Begriff „dufte“ ganz für sich kreativ interpretieren.



Termin: Montag, 14. April - Donnerstag, 17. April 2025, 09.00 - 14.00 Uhr
Leitung: Solveig Steuck, Birte Neumann, Jonna Steuck, Jolina Westphal
Gebühr: 50 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen)

 

Robotik

für Kinder & Jugendliche ab 9 Jahren

Tauche ein in die aufregende Welt der bunten, beweglichen, musikalischen und programmierbaren Lego-Roboter! In dieser Ferienaktion lernst du die Theorie und machst praktische Übungen an hochkomplexen und dennoch sehr kinderfreundlichen Robotern. Du entwirfst einfache Roboter mit verschiedenen Lego-Teilen / du baust Roboter nach deinem Design / du programmierst die gebauten Roboter in der benutzerfreundlichen Programmiersprache Leo Spike Prime / du testest und setzt praktische Übungen nach der Programmierung um / du suchst Fehler, optimierst und behebst kleinere Probleme an den entwickelten Robotern. Voraussetzung: du solltest ein grundlegendes Verständnis von Computern haben und wissen, wie man Software öffnet und schließt, Maus und Tastatur benutzt / mindestens 9 Jahre alt sein / einen Laptop mit Windows mitbringen.

Termin: Montag, 14. April - Donnerstag, 17. April 2025, 09.00 - 14.00 Uhr
Leitung: Atish Patanage und N.N. von Honeydew Robotics
Gebühr: 50 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen)

 

Sommerferien:

Märchen-Werkstatt "verzaubert"

für Kinder von 6 -10 Jahren

Magische Wesen toben im Raum umher, wenn Kinder sie in ihren Geschichten zum Leben erwecken. Zauberbücher, Zauberkerzen, Zaubertaschen – alle magischen Werkzeuge sind erlaubt, denn die Fantasiewelten kennen keine Grenzen. Die Kinder denken sich Märchen, Geschichten und Gedichte aus, schreiben sie, spielen sie. An welche Orte werden sie geraten? Wen werden sie treffen? Welche Rätsel müssen sie lösen? Wer wird ihnen helfen und wer nicht? Alles ist möglich, aber eins ist sicher – es wird gezaubert! Unter der Anleitung der Sprachkünstlerin Donka Dimova (www.donka-dimova.de) werden jeden Tag Sprach- und Bewegungsspiele gespielt, es wird gemalt, gebastelt und vieles mehr.  


Termin: Montag, 07. Juli – Freitag, 11. Juli 2025, 09.00 - 14.00 Uhr
Leitung: Donka Dimova und Alexander Liedtke
Gebühr: 60 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen)


Chor- und Musikwerkstatt

für Kinder von 6-10 Jahren

Singt ihr gerne oder möchtet das einfach mal ausprobieren? Dann macht das hier bei uns in den Ferien! Eine Woche lang wird gesungen und rhythmisch gearbeitet. Dazu benutzt ihr eure Stimme, euren Körper und Instrumente, die ihr gemeinsam in der Woche herstellt und gestaltet. Am Ende der Woche gibt es eine kleine Vorführung für Eltern und Freunde.

Termin: Montag, 14. Juli – Freitag, 18. Juli 2025, 09.00 - 14.00 Uhr
Leitung: Kristina Schönbeck und Martin Kirchhofer
Gebühr: 60,- Euro (zzgl. 35,- Euro für warmes Mittagessen)



Upcycling & Recycling

für Kinder & Jugendliche ab 11 Jahren

Wir möchten alten, scheinbar nutzlosen Dingen ein neues Leben schenken. Dabei können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und aus verschiedenen Materialien ganz neue Kunstwerke oder nützliche Gegenstände erschaffen. Ziel ist es, Dinge nicht einfach wegzuwerfen, sondern sie auf kreative und originelle Weise zu verwandeln, sodass sie in völlig neuem Licht erstrahlen. In diesem Prozess geht es vor allem darum, mit Spaß und Experimentierfreude die eigene Kreativität zu entdecken, neue Ideen zu entwickeln und nicht zuletzt ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu schaffen.

Termin: Montag, 14. Juli – Freitag, 18. Juli 2025, 09.00 - 14.00 Uhr
Leitung: Johanna Witt und Jolina Westphal
Gebühr: 60,- Euro (zzgl. 35,- Euro für warmes Mittagessen)


Nähen: "Praktsches"

für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren

Eine Woche lang wird an der Nähmaschine gearbeitet. Die Kinder und Jugendlichen erstellen unterschiedliche Dinge, die praktisch sind. Manche helfen bei der Organisation des Alltags, andere Dinge nutzen wir als Dekoration oder an uns selbst. Du entscheidest, ob am Ende z. B. Lesezeichen, Stifte-Mäppchen, Taschen oder Geldtäschchen entstehen oder ein Kissenbezug, ein Tuch für dich selbst oder ein Deckchen für den Tisch … Einige Stoffstücke werden gestellt. Eine Nähmaschine kann mitgebracht werden, es sind aber auch Maschinen im Bürgerhaus vorhanden. Ebenso sollten die Kinder und Jugendlichen Stoffreste und Ideen mitbringen.

Termin: Montag, 04. August – Freitag, 08. August 2025, 09.00 –14.00 Uhr
Leitung: Ulla-Maija Haak
Gebühr: 60 Euro zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen (ca. 35,-)


Bastel-, Werk- und Kreativ-Woche "Dschungel"

für Kinder von 6 -10 Jahren

Sattes, dickes Grün, Palmen, fliegende Papageien und schleichende Raubkatzen. Das ist unsere Inspiration für eine Woche Kreatives rund um das Thema Dschungel. Die Kinder werden mit unterschiedlichen Materialien arbeiten und verschiedene Techniken kennenlernen. Ob z.B. durch das Sägen von Holz, das Drehen, Falten oder Kleben von Papier, mit Druck oder Pinsel: am Schluss haben wir einen fantastischen Dschungel, der durch unsere Ideen, durch unsere Hände, mit viel Lachen und Freude entstanden ist. Am Ende der Woche gibt es eine kleine Ausstellung für die Familien.



Termin: Montag, 04. August – Freitag, 08. August 2025, 09.00 –14.00 Uhr

Leitung: Birte Neumann, Solveig Steuck, Jolina Westphal
Gebühr: 60 Euro zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen (ca. 35,-)


Herbstferien:

Abenteuer-Woche "Unterwegs in Bremen"

für Kinder von 6-11 Jahren

Wir entdecken Bremen mit euch! Jeden Tag haben wir ein anderes Ziel, das wir gemeinsam mit euch erforschen und entdecken. An einem Tag geht’s in den Norden, am anderen in den Süden… Die Ziele werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt, könnten aber folgende sein: Hafenmuseum in der Überseestadt, Naturwiese in Huchting oder ein Ausflug nach Vegesack oder in die Bremer Innenstadt. Am letzten Tag bleiben wir im Bürgerhaus und gestalten uns eine kleine Erinnerungsbox für unsere Erlebniswoche.



Termin: Montag, 13. Oktober – Freitag 17. Oktober 2025, 09.00-14.00 Uhr

Leitung: Solveig Steuck und n.n.
Gebühr: 60 Euro zzgl. 35,- für warmes Mittagessen


Bastel- Werk- und Kreativ-Woche „Das große Krabbeln“

für Kinder von 6 - 10 Jahren

Insekten und andere Tiere und Dinge die krabbeln, werden uns in dieser Woche beschäftigen. Die Kinder können sich eine Woche lang kreativ austoben und nutzen dafür Natur- und andere Materialien. Entstehen werden große Kunstwerke und kleine Tiere, ein Insektenhotel oder frei erfundene „krabbelige“ Dinge. Am Ende der Woche wird es eine kleine Ausstellung für die Familie geben.

Termin: Montag, 20. Oktober – Freitag, 24. Oktober 2025, 09.00 - 14.00 Uhr
Leitung: Birte Neumann und Elena Ortega
Gebühr: 60 Euro zzgl. 35,- für warmes Mittagessen




Meine Stadt ganz poetisch

für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren

Mit welchen Augen siehst du Bremen? Hörst du das Herzklopfen einer Ampel oder den Flügelschlag der Raben? In dieser Woche wollen wir die Stadt mit einer poetischen Brille anschauen, das Besondere entdecken und darüber kurze Texte schreiben. Dafür verwandeln wir uns in Stadtschreiberinnen und Stadtschreiber und machen uns auf den Weg mit Stift und Papier. Die Ergebnisse unserer Entdeckungen halten wir in einem selbst gebundenen Buch zusammen, das du als Erinnerung von der Woche mitnehmen kannst.



Termin: Montag, 20. Oktober – Freitag, 24. Oktober 2025, 09.00 – 14.00 Uhr

Leitung: Donka Dimova, n.n.
Gebühr: 60 Euro zzgl. 35,- für warmes Mittagessen


Projekttage

Im Bereich der Arbeit mit Jugendlichen haben wir in den letzten Jahren verstärkt Projekte im Bereich Tanz, Gesang und Slam Poetry angeboten. Nun möchten wir unsere Angebote gerne in Kooperation mit den Schulen in Bremen erweitern. Dabei interessiert uns eine neue und inspirierende Verbindung von schulischem und außerschulischem Lernen. Nach dem Erfolg der letzten Schuljahre möchten wir Sie und Ihre Schüler:innen gerne erneut zu einem soziokulturellen Schnupper- und Projekttag ins Bürgerhaus Weserterrassen einladen. Unter dem Motto „Anders lernen“ haben wir aus unserer Angebotspalette einige spannende Themen für Sie herausgesucht und stellen fachkompetente Dozierende zur Verfügung, die mit Ihren Schüler:innen an diesem Vormittag arbeiten werden.

Wählen Sie aus den beiliegenden Angeboten das für Ihre Klasse geeignete Thema aus. Da die Arbeit sehr individuell auf eine Gruppe angelegt sein soll, kann jeder Projekttag nur von einer Klasse gebucht werden. Die Gebühr beträgt 60 Euro für den Vormittag (9:00 - 13:00 Uhr). Melden Sie sich rechtzeitig an, damit wir Ihnen einen Platz garantieren können.
Der Projekttag ANDERS LERNEN wird von der Stiftung „Gib Bildung eine Chance“ unterstützt und gefördert.

Anders lernen


Projekttage ab der 8. Klasse. Schuljahr 2024 / 2025

Die Macht der Sprache: 14.02.2025 / 14.03.2025 / 16.05.2025
Das Leben leichter nehmen: 28.03.2025 / 25.04.2025 / 27.06.2025