Kinder & Jugendliche

Kindertheater
Familienangebote

Familiennachmittage:
Raus aus dem Haus und rein in den Trubel: Spielen, kreativ sein, Reden und Entspannen – Im Rahmen der Familiennachmittage möchten wir Familien die Möglichkeit geben, sich unkompliziert und ohne Hürden zu treffen. Dafür öffnen wir an 5 Sonntagen bis Dezember 2023 unseren Saal und das Café. Tauchen Sie ein in unterschiedlichste Gesellschaftsspiele und treffen Sie auf andere Familien mit Kindern. Ob das Schneckenspiel für die Kleinen oder die knifflige Mister X-Jagd für die Großen, für alle ist was dabei! Natürlich dürfen auch eigene Gesellschaftsspiele mitgebracht werden. In den Spielpausen gibt es die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben oder bei einem Kaffee zu entspannen. Die Kinder können außerdem – mit oder ohne Erwachsene – in verschiedenen Workshops Materialien ausprobieren, Kerzen gießen, Sterne basteln und Weiteres!
Nächste Termine: Sonntag, 12.03.2022, 11.06.2023, 24.09.2023, 03.12.2023. Je 14.30 – 17.30 Uhr
Workshops

Kidpower für Kindergartenkinder:
Geschichten, erzählt von Handpuppen und kleine Rollenspiele zeigen, wie sich auch jüngere Kinder vor Übergriffen schützen und sich in schwierigen Situationen helfen können. In dem Workshop lernen die Kinder, altersgerecht und spielerisch, persönliche Grenzen zu setzen und Hilfe zu holen. Die Kinder sollen bei den Übungen gestärkt werden und Spaß haben. Sie werden von einem Elternteil oder einer vertrauten Betreuungsperson begleitet.
Termin: Samstag und Sonntag, 15./16. April 2023, je 10.00 – 11.30 Uhr
Leitung: Andrea Meier
Gebühr: 20 Euro

Kidpower für Grundschulkinder:
Was du tun kannst, wenn dich jemand verspottet oder auslacht, dich belästigt oder angreift, kannst du in diesem Workshop erfahren. Kidpower ist ein Programm gegen Gewalt, das dir helfen soll, deine Persönlichkeit und dein Selbstbewusstsein zu stärken. Durch Geschichten, Rollenspiele und Übungen, die Spaß machen, lernst du dich selbst zu schützen und Hilfe zu holen.
Termin: Samstag und Sonntag, 04./05. Februar 2023, je 10.00 – 12.00 Uhr
Leitung: Andrea Meier
Gebühr: 32 Euro

Kidpower für 10-14 Jährige inkl. Selbstverteidigung im Notfall:
Kinder in diesem Alter werden immer unabhängiger und meistern immer mehr Situationen selbstständig. Der Kidpower-Workshop für 10-14 jährige vermittelt Kindern mit viel Spaß Handlungskompetenzen, die helfen, schwierige Situationen zu meistern. In Begleitung eines Elternteils oder einer vertrauten Bezugsperson trainieren sie, bei Bedarf klare und respektvolle Grenzen zu setzen. Selbstverteidigungstechniken für den Notfall werden gemeinsam trainiert.
Termin: Samstag und Sonntag, 06./07. Mai 2023, je 10.00 – 12.00 Uhr
Leitung: Andrea Meier
Gebühr: 32 Euro
Ferienaktionen
Osterferien:

Märchen-Werkstatt "verzaubert"
für Kinder von 6 -10 Jahren
Magische Wesen toben im Raum umher, wenn Kinder sie in ihren Geschichten zum Leben erwecken. Zauberbücher, Zauberkerzen, Zaubertaschen – alle magischen Werkzeuge sind erlaubt, denn die Fantasiewelten kennen keine Grenzen. Die Kinder treffen sich in den Osterferien, um zauberhafte Abenteuer zu erleben. Sie denken sich Märchen, Geschichten und Gedichte aus, schreiben sie auf und spielen sie. An welche Orte werden sie geraten? Wen werden sie treffen? Welche Rätsel müssen sie lösen? Wer wird ihnen helfen und wer nicht? Alles ist möglich, aber eins ist sicher – es wird gezaubert! Unter der Anleitung der Sprachkünstlerin Donka Dimova (www.donka-dimova.de) werden jeden Tag Sprach- und Bewegungsspiele gespielt, es wird gemalt, gebastelt und vieles mehr.
Termin: Montag, 27. März – Freitag, 31. März 2023, 09.00 - 14.00 Uhr
Leitung: Donka Dimova und Petra Sander
Gebühr: 60 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen)

Bastel-, Werk- und Kreativ-Woche "Alles Schmuck oder was?"
für Kinder von 6 -13 Jahren
Schmuck in all seinen Facetten: Ketten, Ringe, Armbänder oder Osterschmuck, Türschmuck, Pflanzenschmuck, Terrassenschmuck…. die Liste kann beliebig verlängert werden. Eine Woche lang machen wir uns und unsere Umgebung rundum schön. Wir nutzen Perlen, Muscheln oder Pailletten für die kleinen und feinen Arbeiten und Holz, Ton oder Beton für die groben. Die Aktion ist ausdrücklich für Jungs und Mädchen sowie für Klein bis Groß gedacht.
Termin: Montag, 03. April - Donnerstag, 06. April 2023, 09.00 - 14.00 Uhr
Leitung: Solveig Steuck und Birte Neumann
Gebühr: 50 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen)
Sommerferien:

Tanz- und Bühnenwerkstatt
für Kinder von 6-12 Jahren
In Kooperation mit Nina Brünner bzw. ihrem Team von „Bounce n‘ Boogie“ entsteht ein musikalisches Theaterstück im Bürgerhaus. Tanz und Choreografie wechseln sich mit kreativen Pausen rund um Bühnenbild und Requisiten ab. Am Ende der Woche gibt es eine kleine Präsentation für die ganze Familie.
Termin: Montag, 17. Juli – Freitag, 21. Juli 2023, 09.00 - 14.00 Uhr
Leitung: Nina Brünner bzw. ein Team der Tanz- schule „Bounce n‘ Boogie“
Gebühr: 60 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen)

Abenteuer-Woche "Unterwegs in Bremen"
für Kinder von 6-13 Jahren
Wir entdecken Bremen mit euch! Jeden Tag haben wir ein anderes Ziel, das wir gemeinsam mit euch erforschen und entdecken. An einem Tag geht’s in den Norden, am anderen in den Süden… Die Ziele werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt, könnten aber folgende sein: Universum, Bürgerpark, Kinderwildnis, Focke Museum oder Planetarium. Am letzten Tag bleiben wir im Bürgerhaus und erstellen uns ein kleines Erinnerungsbuch über unsere Erlebniswoche.
Termin: Montag, 10. Juli – Freitag 14. Juli 2023, 09.00 - 14.00 Uhr
Leitung: Solveig Steuck, Werner Viertel, n.n.
Gebühr: 60 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen)

Bastel-, Werk- und Kreativ-Woche "Unter dem Meer"
für Kinder von 6 -10 Jahren
Wir tauchen für eine Woche hinein ins tiefe Meer und entdecken eine ganz andere Tier- und Pflanzenwelt. Perfekte Vorlagen, um kreativ zu werden! Ausgerüstet mit unterschiedlichen Materialien (Papier, Stoffe, Farbe, Steine oder Holz) hämmern, schneiden, kleben und malen wir und erstellen uns so unsere eigene Unterwasser-Welt mit kleineren und größeren Objekten zum Bestaunen und mit nach Hause nehmen.
Termin: Montag, 07. August - Freitag, 11. August 2023, 09.00 - 14.00 Uhr
Leitung: Solveig Steuck und Birte Neumann
Gebühr: 60 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen, ca.35 Euro)

Patchwork-Decken
für Kinder ab 10 Jahren
Eine Woche lang wird an der Nähmaschine gearbeitet. Die Kinder und Jugendlichen erstellen mehrere kleine oder eine große Patchwork-Decke. Dazu bringen die Teilnehmer:innen verschiedene Stoffe (größere Stoffreste-Stücke, auf Wunsch auch neue) mit. Die Unterdecke wird gestellt. Eine Nähmaschine kann mitgebracht werden, es sind aber auch Maschinen im Bürgerhaus vorhanden.
Termin: Montag, 07. August - Freitag, 11. August 2023, 09.00 - 14.00 Uhr
Leitung: Ulla-Maija Haak
Gebühr: 60 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen, ca.35 Euro)
Herbstferien:

Theateraktion
für Kinder von 8-10 Jahren
Die Kinder werden gemeinsam ein Theaterstück auf die Bühne bringen. Sie lernen dabei alles, was dazu gehört. Musikalische und tänzerische Elementeunterstützen das Spiel und gelernte Dialoge erweitern die sprachliche Kompetenz. Eine Aufführung wird es dann am letzten Workshoptag geben. Das Thema wird zu einem späteren Zeitpunkt konkretisiert.
Termin: Montag, 16. Oktober – Freitag, 20. Oktober 2023, 09.00 – 14.00 Uhr
Leitung: Claudia Strauß und Dzenet Hodza
Gebühr: 60 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen, ca.35 Euro)

Poesie-Werkstatt
für Jugendliche ab 11 Jahren
Die Jugendlichen treffen sich, um gemeinsam neue Sprachwelten zu entdecken. Sie suchen nach einem künstlerischen Ausdruck für Erlebtes und Erträumtes, lassen sich von bekannten und nicht so bekannten Poet*innen inspirieren und arbeiten im Laufe der Woche an verschiedenen Kurzformen. Die jungen Autor*innen erheben ihre Stimme und stellen ihre Arbeiten am Ende der Woche vor.
Termin: Montag, 16. Oktober – Freitag, 20. Oktober 2023, 09.00 –14.00 Uhr
Leitung: Donka Dimova und n.n.
Gebühr: 60 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen, ca.35 Euro)

Bastel- Werk- und Kreativ-Woche „Einfach tierisch!“
für Kinder von 6 - 10 Jahren
Große und kleine Tiere, wilde und kuschelige. Alles in dieser Woche dreht sich um Tiere. Wir werden Tiere sägen, malen, kleben, formen – als kleine Projekte für zu Hause oder als Gemeinschaftprojekt für die Gruppe. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und experimentieren mit ihnen.
Termin: Montag, 23. Oktober – Freitag, 27. Oktober 2023, 09.00 –14.00 Uhr
Leitung: Birte Neumann und Gwendoline Rippe
Gebühr: 60 Euro (zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen, ca.35 Euro)
Projekttage

Anders lernen
Projekttage ab der 8. Klasse. Schuljahr 2022 / 2023
Die Macht der Sprache: 11.11.2022 / 02.12.2022 / 20.01.2023
Zivilcourage lernen: 04.11.2022 / 25.11.2022 / 03.03.2023
Meine Wünsche im Leben: 16.12.2022 / 03.02.2023 / 10.02.2023